Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie personenbezogene Daten beim Besuch und bei der Nutzung unserer Website verarbeitet werden.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Website-Adresse: https://dr-rehm.de/
E-Mail: [email protected]
2. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten beispielsweise:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zur statistischen Auswertung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität der Website.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Seite zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige Cookies sind essenziell und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation. Andere Cookies dienen der Analyse oder der Bereitstellung von personalisierten Inhalten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
4. Analyse-Tools und Tracking-Technologien
Zur Optimierung unserer Inhalte verwenden wir datenschutzkonforme Analyse-Tools, die anonymisierte Informationen über das Nutzerverhalten erfassen. Diese Daten helfen uns dabei, die Inhalte und Struktur unserer Website kontinuierlich zu verbessern.
Dabei können beispielsweise folgende Informationen ausgewertet werden:
- Verweildauer auf einzelnen Seiten
- Herkunft des Websitebesuchs (z. B. über Suchmaschinen)
- Klickverhalten auf externe Verlinkungen
Es erfolgt keine Zuordnung zu einer bestimmten Person, und es werden keine personenbezogenen Profile erstellt.
5. Einbindung von Inhalten Dritter
Unsere Website enthält gelegentlich Verlinkungen zu externen Webseiten. Beim Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Seite, und es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Zielseite.
Bitte beachten Sie, dass beim Besuch externer Seiten Daten von Ihrem Browser an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten durch Dritte.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten,
- gemäß Art. 16 DSGVO unrichtige Daten berichtigen zu lassen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern,
- gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen,
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie uns bitte unter [email protected].
9. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: Mai 2025